Blogs@MLU -
Das Leben an der Uni
Auf dieser Seite finden Sie eine kleine Auswahl von Beiträgen aus den Blogs von Angehörigen und Institutionen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Eine komplette Übersicht aller Blogs und Feeds finden Sie links unter Alle Blogs.
Politik.Wissenschaft.
27.08.2018
Seit einiger Zeit wird in Deutschland über ein mögliches Handy-Verbot an Schulen diskutiert (zum Beispiel hier, hier und hier). Diese Diskussion richtet den Blick darauf, wie Handys in universitären Veranstaltungen zum Einsatz kommen (sollten). Professor Milos Vec von der Universität Wien hat sich vor einigen Tagen in einem interessanten Beitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung einige Gedanken zum Umgang mit Smartphones und Tablets in seinen eigenen Lehrveranstaltungen gemacht und beric...
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
24.08.2018
Acht Jahre lang gab der Theologe Prof. Udo Sträter der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg nach innen wie nach außen ein Gesicht, nun tritt er mit Ablauf des 31. August 2018 als Rektor ab. In einem Gespräch mit der Zeitschrift Campus Halensis spricht er über seine Erfahrungen aus den vergangenen Jahren. Das Gespräch ist online hier zu finden. Ab dem 1. September 2018 übernimmt dann Prof. Christian Tietje das Amt des Rektors (mehr hier).
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
22.08.2018
Seit gestern bekannt wurde, dass sich der frühere Anwalt Donald Trumps, Michael Cohen, des Verstoßes gegen Wahlkampffinanzierungsgesetze bezichtigt hat und Paul Manafort, 2016 für fünf Monate der Wahlkampfchef Trumps, in acht von 18 Punkten von einer Jury aufgrund von finanziellen Verfehlungen für schuldig gesprochen wurde, überschlagen sich die Meldungen zur Zukunft Donald Trumps im Weißen Haus (für Details siehe SPIEGEL Online, die Süddeutsche Zeitung, die Frankfurter Allgemeine, die Washin...
[ mehr ... ]
Stud.IP Blog
22.08.2018
Stud.IP steht morgen früh zwischen 4:00 und 4:30 Uhr aufgrund von Wartungsarbeiten und kleinen Fehlerkorrekturen nicht zur Verfügung.
Due to maintenance Stud.IP will be unavailable tomorrow morning between 4:00 and 4:30 CET .
[ mehr ... ]
Blogportal - Gesamtfeed
17.08.2018
Beim nächsten „eMERgency in cinema“-Filmabend flimmert am 22. August der Streifen „Vera Drake“ über die Leinwand im Luchskino am Zoo in Halle. Darin geht es um das Thema Schwangerschaftsabbruch.
Zum Inhalt: Die Hausfrau Vera Drake lebt Anfang der 1950er Jahre in Großbritannien. Sie kümmert sich aufopferungsvoll um ihre Familie und Freunde. Die lebensfrohe, kleine Frau verdient sich mit Putzarbeiten ein wenig Geld hinzu und hat für jeden ein offenes Ohr. Doch sie hütet auch ein Geheimnis: Sie ...
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
17.08.2018
Das Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt (KomZ) bietet im kommenden Wintersemester 2018/19 eine Ringvorlesung mit dem Titel „Wissen. Wagen. Wandel – was hält unsere Gesellschaft zusammen? Wie soziale Innovationen das Bild der Zukunft prägen!“ an, und zwar zu den folgenden Terminen: am 18.10 auf dem Steintor-Campus in Hörsaal IV, sowie am 22.11, am 06.12, am 24.01 und am 07.02 auf dem Steintor-Campus in Hörsaal I; Beginn ist jeweils um 18:15 Uhr.
Die Inhalte der Veranstaltung bes...
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
15.08.2018
Seit geraumer Zeit wird in Publizistik und Wissenschaft von einer „Krise der Demokratie“ gesprochen, gelegentlich fallen auch die Begriffe „Postdemokratie“ oder „pathologische Demokratie“. Einer der Beiträge zum Thema fand sich zum Beispiel vor einigen Tagen in der Süddeutschen Zeitung. Die Wissenschaftlerin Hedwig Richter hielt jüngst dagegen und argumentiert(e), dass aus historischer Perspektive die Demokratie eine der erfolgreichsten und vielversprechendsten Staatsformen war und ist (hier)...
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
14.08.2018
Immer wieder wird die Forderung erhoben, jüngere Menschen in die politische Verantwortung zu holen. Im US-Bundesstaat Vermont scheint man es dabei aber zu übertreiben: hier tritt bei der nächsten Gouverneurswahl der 14(!)-jährige Ethan Sonneborn an. SPIEGEL Online hat die Details.
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
07.08.2018
Aus der Reihe „Parlamente der Welt“, heute: die Werchowna Rada in Kiew, das Parlament der Ukraine. Ursprünglich seit dem Jahr 1938 bestehend, beherbergt das im Jahre 1939 fertiggestellte Gebäude heute 450 Abgeordnete, die im kommenden Jahr zur Wiederwahl anstehen. Als Parlamentspräsident fungiert aktuell Andrij Parubij. Die Ukraine verfügt über ein Ein-Kammer-Parlament.
Fotografiert am 14. Juli 2018.
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
07.08.2018
Seot vielen Jahren nutzt der Deutsche Bundestag vielfältige Möglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger, online zu partizipieren. Die Auswertung der Erfahrungen und Ergebnisse dieser neuen Beteiligungsformate stand im Mittelpunkt einer Untersuchung, mit der das Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) vom Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung beauftragt wurde. Das PW-Portal für Politikwissenschaft hat vor einigen Tagen über diese Studie berichtet. ...
[ mehr ... ]
Stud.IP Blog
06.08.2018
Liebe Nutzer und Nutzerinnen,
bald ist es soweit: Wir sind fleißig am installieren, konfigurieren, testen und werkeln und freuen uns euch ab dem 21.08.2018 mit der neuesten Stud.IP-Version versorgen zu dürfen.
Während des Updates wird euch das Stud.IP am 21.08.2018 von 9-16 Uhr vorübergehend nicht zur Verfügung stehen.
Der Inhalt bleibt gleich, ein wenig anders wird es aussehen. Das Weiße Brett heißt bald wieder Schwarzes Brett, das neue Design ist responsiv – erfreulich für alle mobilen Nutz...
[ mehr ... ]
Blogportal - Gesamtfeed
04.08.2018
… oder genauer gesagt vom Standpunkt der Marktkirche aus. Zwar war es eigentlich viel zu heiß die über 200 Stufen auf mich zu nehmen, jedoch wurde ich mit einer unbezahlbaren Aussicht über den Marktplatz und die Stadt belohnt.
[ mehr ... ]
Blogportal - Gesamtfeed
27.07.2018
Der wissenschaftliche Austausch über Ländergrenzen hinweg wird an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität mehr und mehr ausgebaut und beruht dabei nicht unwesentlich auf dem persönlichen Engagement einzelner. Nicht nur, dass Nachwuchswissenschaftler/innen aus Halle im Ausland forschen, sondern ebenso kommen ausländische Forschende an die hallesche Universitätsmedizin zu Besuch.
Aaron Berger (l.) und Kriti Sood haben fünf Wochen in Halle verbracht.
So gibt es beispielsweise ei...
[ mehr ... ]
Blogportal - Gesamtfeed
25.07.2018
Seyma Gül und Julia Hallasch (r.) kümmern sich um die Pflege der Sammlungen.
Damit die Meckelschen Sammlungen das interessante und einzigartige Kleinod bleiben, das sie sind, werden sie gut gepflegt. In diesen Wochen und Monaten erhalten mehrere Hundert Präparate in den anatomischen Sammlungen des Instituts für Anatomie und Zellbiologie der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sozusagen eine Frische-Kur: neue Etiketten und, wenn nötig, neue Flüssigkeit. Der Fö...
[ mehr ... ]
Blogportal - Gesamtfeed
23.07.2018
Die Fähigkeit, wissenschaftlich zu arbeiten bzw. eine wissenschaftliche Arbeit zu erstellen, gehört zu den Schlüsselqualifikationen für ein erfolgreiches Studium. Häufig werden die damit verbundenen Kenntnisse und Fertigkeiten jedoch wenig oder nur unzureichend, beziehungsweise am Rand gelehrt, geübt und durch Wiederholung gefestigt.
Aus diesem Grund erstellt das Zentrum für multimediales Lehren und Lernen (@LLZ) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Zusammenarbeit mit der Hoch...
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
10.07.2018
Auch in diesem Jahr können Studierende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in den Genuss eines so genannten Deutschlandstipendiums komen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2018, alle wichtigen Informationen rund um das Stipendium sind hier zusammengefasst.
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
09.07.2018
Am Freitag, den 5. Juli 2018 fand in Halle die insgesamt bereits 17. Lange Nacht der Wissenschaften statt, bei der auch die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) am Start war. Auf der Webseite der MLU gibt es eine ausführliche Bildergalerie – für alle, die dabei waren und ebenso für alle, die diese Ausgabe verpasst haben, aber einen Vorgeschmack auf die nächste Ausgabe bekommen möchten.
[ mehr ... ]
hastuzeit
05.07.2018
Verhütung kostet Geld. Doch was, wenn die finanziellen Mittel gerade nicht ausreichen, um Pille, Spirale und Co. selbst zu bezahlen? Dem Problem will Pro Familia entgegenwirken und hat für sieben Städte bundesweit ein Modellprojekt entwickelt, um längerfristig allen Frauen den Zugang zu Verhütungsmitteln zu ermöglichen. Halle ist auch mit dabei. Illustration: Irene Schulz
Pille (sechs Monate): je nach Präparat zwischen 23,45 und 77,75 Euro.
Verhütungsring (drei Monate): ca. 48 Euro.
Hormonspi...
[ mehr ... ]
hastuzeit
05.07.2018
Sie sind klein, sie summen, und sie produzieren das flüssige Gold. Schon unsere Vorfahren haben sich die Bienen zu Nutze gemacht und den Honig in luftiger Höhe aus Felsspalten geerntet. Unser gemeinsamer Weg ist lang. Doch nun scheint er in Gefahr zu sein, denn die Bienen werden zunehmend weniger. Woran liegt das, und wie können wir helfen? HonigbieneFoto: Anne Ost
Es ist kein Geheimnis, dass die Zahl der Insekten in Deutschland in den letzten Jahrzehnten rapide gesunken ist. Der Entomologisc...
[ mehr ... ]
hastuzeit
05.07.2018
Wir alle kennen es: 30 Grad im Schatten, man kommt verschwitzt aus der Uni, und die Freunde fragen, was man heute machen will. Grillen auf der Ziegelwiese scheint, gemessen an den Menschenmassen, die dort bei Sonnenschein vorzufinden sind, die häufigste Antwort zu sein. Doch gibt es durchaus noch andere Plätze, die entweder unbekannt sind oder von den hitzegeplagten Studierenden unterschätzt werden. Hier eine Auswahl. HeideseeFoto: Bastian Raabe
Schon direkt im Stadtgebiet kann man so einiges...
[ mehr ... ]
Zum Seitenanfang