Blogs@MLU -
Das Leben an der Uni
Auf dieser Seite finden Sie eine kleine Auswahl von Beiträgen aus den Blogs von Angehörigen und Institutionen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Eine komplette Übersicht aller Blogs und Feeds finden Sie links unter Alle Blogs.
Politik.Wissenschaft.
06.01.2020
Vor wenigen Tagen sind die aktuellen Zahlen der Entwicklung der Parteimitgliedschaften in Sachsen-Anhalt bekannt worden Die Mitteldeutsche Zeitung (MZ) aus Halle (Saale) präsentiert die aktuellen Zahken hier; weitere Informationen finden sich in der Magdeburger Volksstimme (hier). Ein Kommentar zum Thema findet sich, ebenfalls aus der MZ, hier.
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
29.11.2019
Der Landesverband Sachsen-Anhalt des Deutschen Hochschulverbands lädt am Mittwoch, den 4. Dezember 2019, zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ein. Themen sind die Novellierung des Hochschul- und des Hochschulmedizingesetzes sowie aktuelle Entwicklungen am Wissenschaftsstandort Sachsen-Anhalt. Zu Gast ist Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann. Die Veranstaltung findet statt von 14:30 bis 16:00 Uhr, und zwar im Hall...
[ mehr ... ]
LLZ Blog
28.11.2019
Am 10. Dezember 2019 ist das Zentrum für multimediales Lehren und Lernen mit Veranstaltungen an den Fakultäten der Naturwissenschaften sowie der Geistes- und Sozialwissenschaften vor Ort. In diesem Rahmen findet auch die Verleihung des diesjährigen @wards – Preis für multimediales Lehren und Lernen statt.
Naturwissenschaftliche Fakultäten
Am Heidecampus lädt die AG Naturwissenschaften um 14:00 Uhr zu einer Auftaktveranstaltung in die Theodor-Lieser-Straße 9 im Hörsaal E.02 ein. Zu...
[ mehr ... ]
Blogportal - Gesamtfeed
27.11.2019
Was?
Wie?
Wo?
Wozu?
Was?
Fragmich, ein Tool zur Unterstützung der kooperativen Sammlung und Beantwortung von Fragen
Wie?
webbasiert
kostenlos
keine Registrierung oder Anmeldung notwendig
Wo?
https://fragmich.xyz/
Wozu?
Effektives Moderieren, Einbindung von Teilnehmenden, kollaboratives Erstellen von Fragen und von Ansätzen zu deren Beantwortung, Steigerung der Interaktivität
Im November stellen wir ein einfaches, aber sehr nützliches Tool zur kooperativen Sammlung und Auswertung von Fragen ...
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
26.11.2019
Der Berliner Soziologe Steffen Mau hat mit seinem Buch „Lütten Klein“ eines der, wie ich finde, besten Bücher zum Transformationsprozess in Ostdeutschland geschrieben. Selber aus dem Rostocker Stadtteil Lütten Klein stammend, ist er vor einiger Zeit als Soziologe zurückgekehrt, um die Wirkungen und Konsequenzen der DDR-Zeit als auch der Nachwendezeit zu studieren. Am 3. Dezember 2019 kommt Steffen Mau nach Halle, um am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung (Advokatenweg 36) über sei...
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
18.11.2019
Sebastian Schmidt und Ferdinand Stipberger, beide aus Bayern, haben heute in Berlin für ihre innovativen Lehrmethoden den Deutschen Lehrerpreis gewonnen. In einem Artikel der Süddeutschen Zeitung berichten sie, was sie anders als andere Lehrerinnen und Lehrer machen.
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
17.11.2019
Wie hätte eine junge Frau die Wendezeit 1989/90 in Halle an der Saale erlebt, wenn es damals breit verfügbares Internet sowie soziale Netzwerke gegeben hätte? MitarbeiterInnen des Halleschen Magazins Kulturfalter haben sich mit dieser Frage beschäftigt und die Kunstfigur „Anna“ erfunden. Sie ist die Hauptfigur eines multimedialen Projekts, das jede/r Interessierte auf Instagram (Account: Anna_aus_Halle) verfolgen kann. Nähere Informationen rund um das Projekt gibt es zudem auf der Seite des M...
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
27.10.2019
Seit 1953 beauftragt Shell unabhängige Wissenschaftler und Institute mit der Erstellung von Studien, um Sichtweisen, Stimmungen und Erwartungen von Jugendlichen in Deutschland zu dokumentieren. Die 18. Shell Jugendstudie mit dem Titel „Eine Generation meldet sich zu Wort“ vom Oktober 2019 untersucht auch, unter welchen politischen und sozialen Bedingungen Jugendliche heute aufwachsen. Die Studie präsentiert damit „nicht nur eine Sicht auf die Jugend von heute“, sondern „gibt darüber hinaus ge...
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
23.10.2019
Der „SPIEGEL Online“-Jugendableger „BENTO“ hat in einer interessanten und aufschlussreichen Datenanalyse die Redezeitverteilung der Abgeordneten des Deutschen Bundestages untersucht, insbesondere die Häufigkeit der Auftritte am Rednerpult von weiblichen und jüngeren Abgeordneten. Alle Zahlen und Fakten, die man natürlich auch und gerade mit Blick auf das Repräsentationsverständnis im Bundestag differenziert diskutieren kann, sind hier nachzulesen.
[ mehr ... ]
Blogportal - Gesamtfeed
20.10.2019
Der klassische Frontalunterricht mit Tafelbild oder etwas moderner mit PowerPoint Präsentation kann auf Schülerinnen und Schüler manchmal einschläfernd, nahezu lähmend wirken. Aber mal ganz ehrlich, uns Studierenden geht es doch auch nicht anders. Wer schweift denn nicht ab, wenn der Prof seine drölfzigste Folie präsentiert und in der immer gleichen, monotonen Stimme den darauf befindlichen Text abliest? Von daher können wir das den Lernenden nicht übelnehmen. Aber als zukünftige Lehrkräfte h...
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
02.10.2019
Vorlesungen, Spaziergänge und Wetterwerkstatt: Im Anschluss an die Fridays-for-Future-Demonstrationen bietet die Universität in diesem Wintersemester jeden Freitag öffentliche Veranstaltungen unter dem Titel „Wissen für (H)alle“ zum Klimawandel an. Die Auftaktveranstaltung findet am 18. Oktober, 16 Uhr, am Von-Seckendorff-Platz 3 statt und beschäftigt sich mit dem Dürrejahr 2018.
[ mehr ... ]
Blogportal - Gesamtfeed
01.10.2019
Screencasts mit hilfreichen Infos
– nicht nur für Erstsemester.
Um alle neuen Studierenden herzlich im Stud.ip Willkommen zu heißen, freue wir uns, euch zusätzlich zur Stud.IP Einführungsveranstaltung nun auch erste Einführungsvideos zur Verfügung stellen zu können.
In unseren How To Stud.IP Videos erhaltet ihr Antwort auf die Frage „Was ist Stud.IP?“ sowie Informationen und Tipps
zu den Themen Nachrichten, Veranstaltungen und Stundenplan.
Stud.IP Support- und Test-Hase Bodo Bommel hat ...
[ mehr ... ]
Stud.IP Blog
24.09.2019
Zu Beginn des Wintersemesters 2019/20 finden von Dienstag bis Donnerstag ( 08.10. – 10.10.) die Zentralen Orientierungstage für euch liebe Erstsemester statt. Diese Veranstaltungen widmen sich vor allem dem studentischen Leben und der Universität im Allgemeinen. Einige der Themen: „Wie funktionieren Löwenportal und Stud.IP“, „Studium im Ausland“, „Meine erste Wohnung/WG“ oder „BAföG beantragen“.
Das aktuelle Programm und Informationen gibt es hier und hier
Höhepunkt der Orientierungstage bild...
[ mehr ... ]
Blogportal - Gesamtfeed
24.09.2019
Feminismus auf wenigen Seiten
„We Should All Be Feminists“ ist ein kurzes feministisches Manifest von Chimamanda Ngozi Adichie, das ich jedem und jeder ans Herz legen kann. Adichie erzählt vor allem Anekdoten aus ihrem Leben in Nigeria, spezifisch von ihren Erfahrungen mit Sexismus, als sie groß geworden ist. Es ist genau der Beitrag, den die Gesellschaft braucht, um zu verstehen, warum es so unfassbar wichtig ist, dass jede*r Feministin ist. Und warum es so wichtig ist, dass obwohl Frau so v...
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
23.09.2019
Die Studentin Pia Jorks, die an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) Politikwissenschaft studiert, nahm in dieser Woche an der Jugend-Klimakonferenz in New York teil. In einem Beitrag des Mitteldeutschen Rundfunk (mdr) kritisiert sie den Umgang der Politik mit den protestierenden Jugendlichen und stellt eigene Ideen zum Klimaschutz vor. Anzuschauen ist der Clip hier.
[ mehr ... ]
Blogportal - Gesamtfeed
30.08.2019
Im offenen Selbstlernkurs Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens wurde nun ein neues Kapitel veröffentlicht: Themenfindung und Orientierung. Studierende erfahren hier, wie sie von einer vagen Idee zu einem (ihrem) geeigneten Thema und schließlich zu einer wissenschaftlichen Fragestellung gelangen: Welche Wege kann ich bei der Themensuche gehen, welche Methoden nutzen? Wie behalte ich den Überblick? Wie sammle und strukturiere ich Ideen und erste Inhalte, wie gliedere ich später konkrete ...
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
28.08.2019
Wir haben es ja schon immer geahnt: die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) boomt.:) Die Magdeburger Volksstimme weiß warum (und zwar hier).
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
28.08.2019
Wie der Wissenschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt, Armin Willingmann (SPD), gestern bekannt gab, wird das Land die derzeit bestehende Regelung in Bezug auf Langzeit-Studiengebühren abschaffen. Die Mitteldeutsche Zeitung hat die Details. Weitere Informationen zur geplanten Neufassung des Hochschulgesetzes in Sachsen-Anhalt gibt es hier.
Update, 29. August 2019: und hier gibt es den Minister im O-Ton.
[ mehr ... ]
Blogportal - Gesamtfeed
02.08.2019
Am 14. Januar 2020 endet der Support für Windows 7 (und Windows Server 2008 / 2008 R2). Danach gibt es für diese Version(en) des Windows-Betriebssystems weder technische Unterstützung noch Software-Aktualisierungen oder Sicherheitsupdates durch Microsoft [1].
(mehr …)
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
02.08.2019
Zwischen den Disziplinen der Politikwissenschaft und der Geschichte gibt es ja viele inhaltliche Verbindungen, und die Weimarer Republik zählt auch in ersterem Fach zu einem gerne aufgegriffenen Thema, nicht nur mit Blick auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (Stichwort „Lehren aus Weimar“). In dieser Woche hat sich die Verabschiedung der Weimarer Reichsverfassung im Jahre 1919 zum hundertsten Mal gejährt (Details hier). In Weimar hat in dieser Woche das „Haus der Weimarer Republ...
[ mehr ... ]
Zum Seitenanfang