Blogs@MLU -
Das Leben an der Uni
Auf dieser Seite finden Sie eine kleine Auswahl von Beiträgen aus den Blogs von Angehörigen und Institutionen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Eine komplette Übersicht aller Blogs und Feeds finden Sie links unter Alle Blogs.
Martin Klein - Internationale Wirtschaft
11.10.2009
... NN, wie's in akademischen Kreisen üblicherweise heißt ;) Morgen werden wir's wissen, dann wird dieser Blogpost entsprechend editiert.Bis dahin: Hier die inoffizielle Kandidatenliste mit Diskussion des Für und Wider (Wall Street Journal). In Bezug auf den top-gerankten Kandidaten Eugene Fama - einen Anhänger der Theorie effizienter Märkte - handelt es sich eher um ein "Wider". Nach der Weltfinanzkrise, in der Finanzmärkte reihenweise versagt haben und staatliche Bailouts brauchten, w...
[ mehr ... ]
mediA?H
09.10.2009
Auf den ersten Blick sah es aus, als haette unsere Recherchearbeit der letzten Tage dazu gefuehrt, dass wir selbst eine „Tafel“ eroeffnen. Aber obwohl wir sehr viel neue Eindruecke bekommen haben in den vielen sozialen Einrichtungen, war der heutige Abend doch eher fuer das Vergnuegen bestimmt.
Das gab es aber wie immer erst nach der Arbeit. Und die bestand heute aus Kochen. Zum Abend der deutschen und russischen Kueche haben wir uns kulinarisch von unserer besten Seite gezeigt.
Die Leck...
[ mehr ... ]
Studierendenrat
10.09.2009
09.09.2009 - aber in Feierlaune war wohl keiner der zahlreichen Teilnehmer des zweiten Runden Tisches, welcher an diesem Tag in der Aula der MLU stattfand. Wie geht es weiter mit unserer Universität? Wie sollen das drohende Defizit von 12 Millionen Euro in den beiden kommenden Jahren geschultert werden? Was sind dem Land Sachsen-Anhalt seine Hochschulen wert? - Dies waren wohl eher die Fragen, die die Anwesenden bewegten.
[ mehr ... ]
Studierendenrat
09.09.2009
Unter dem Motto "Humboldt - reloaderd?! Perspektiven im gegenwärtigen Verhältnis von Studium - Arbeit - Leben" thematisiert die Tagung der Studierenden der Universität Leipzig nicht nur die aktuelle Bildungssituation, sondern vor allem auch die Besonderheiten studentischen Lebens sowie die soziale und gesellschaftliche Position von Studierenden.
[ mehr ... ]
WiWi Blog
05.09.2009
Wer sich vor Studienbeginn schon mal virtuell in seinem neuen Studienort Halle/Saale umschauen möchte:
[ mehr ... ]
Studierendenrat
04.09.2009
Das Beben an der MLU Halle, das der Bildungsstreik im Juni ausgelöst hatte, war kaum abgeklungen, als bei vielen Studierenden die berechtigte Frage aufgeworden, was denn nun als Resultat aus der ganzen Streikerei übrig bliebe. Bei vielen schien der Streik vom schalen Beigeschmack begleitet zu werden, dass nach dem Streik alles beim Alten bleiben würde.
[ mehr ... ]
Studierendenrat
01.09.2009
Die finanzielle Lage des Landes Sachsen-Anhalts ist schon seit Jahren nicht gerade die Allerbeste; das Thema Sparen gehört zum festen Standardvokabulars eines jeden Landespolitikers. Und die Universitäten werden als erste genannt, wenn es im Landeshaushalt mal wieder knapp zugeht. Daher regte sich im Juni während des Bildungsstreiks schon lautstarker Protest unter der Studierendenschaft, der nun in einen konstruktiven Dialog geführt werden soll.
[ mehr ... ]
Scientia Halensis
27.08.2009
Vom 17. bis 19. August hat der leipziger Forscher Danilo Matzke die Zoologischen Sammlungen der halleschen Universität besucht, um die hiesigen, teilweise sehr alten entomologischen Sammlungsbestände zu erkunden. Bei dieser Gelegenheit stiftete der Spezialist für Ohrwürmer (Dermaptera) der Universitätssammlung zahlreiche Exemplare.
[ mehr ... ]
WiWi Blog
26.08.2009
Da unsere neuen Studenten im WS2009/2010 Dank des Willkommensbriefes des Imma-Amtes schon im StudIP aktiv werden, haben wir seit heute eine Bannerwerbung als Schnelleinstieg in dieses Community-Angebot auf der StudIP-Startseite verlinkt.
[ mehr ... ]
Japan
26.08.2009
Mittwoch und Donnerstag war nix, am Freitag wurde es wieder interessant: Hiroko, aus meiner neuen Bleibe Maiko Haus, hatte ein Konzert. Also sind Etsuko (auch ausm Maiko-Haus, kann sogar Deutsch und will Spielzeighersteller werden) und ich wieder zu so einem kleinen komischen Club gedackelt. Bei der Gelegenheit war ich zum 2. Mal in Shimo-Kitazawa, einem hippen Bahnhofsviertel fürs Jungvolk.
[ mehr ... ]
Martin Klein - Internationale Wirtschaft
18.08.2009
... meint die Financial Times Deutschland: Solar - `Made in Germany` zieht nicht mehr. Auszüge: Sonnenkönig nennen sie ihn in Bitterfeld schon lange nicht mehr. Anton Milner, binnen wenigen Jahren mit dem Solarzellenhersteller Q-Cells vom belächelten Außenseiter zum Weltmarktführer aufgestiegen, droht zur tragischen Figur des deutschen Solarmärchens zu werden. Immer erfolgreich, doch nun in einer Abwärtsspirale gefangen.
[ mehr ... ]
E-Learning Blog
14.08.2009
…dachten wir uns auch und haben deshalb für alle, die sich für E-Learning interessieren, eine ILIAS-Spielwiese eingerichtet, auf der man sich mal so richtig austoben kann. Also alles mal ausprobieren, ohne etwas dabei kaputt zu machen.
[ mehr ... ]
Studierendenrat
13.08.2009
Das Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt soll novelliert werden - diese Tatsache ist schon seit einiger Zeit bekannt. Doch nun "wird es ernst": Der Entwurf wurde der Landesregierung vorgelegt und liegt aktuell zur Stellungnahme bei den Universitäten. Auch wir haben uns in der letzten Woche intensiv mit dem Papier beschäftigt. Eine Änderungsvorlage ist bereits vorbereitet, soll aber noch im StuRa besprochen werden. Wenn das geschehen ist, stellen wir dieses Schreiben natürlich hier zu...
[ mehr ... ]
E-Learning Blog
13.08.2009
Eine interessante Alternative hierzu bietet Cobocards. Das System des Karteikartenlernens ist ja nicht ganz neu, aber diese Variante hat schon ihren eigenen Reiz. Verschiedene Leute können gemeinsam online an einer Karteikartenbasis arbeiten und sich gegenseitig abfragen.
[ mehr ... ]
Scientia Halensis
11.08.2009
Bereits seit Mitte der 1990er Jahre besteht ein Abkommen über die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Armenien und der Bundesrepublik Deutschland, die durch das Bundesland Sachsen-Anhalt vertreten wird. Nun soll diese Kooperation auch auf das Gebiet der Archäologie und Geoarchäologie ausgedehnt werden.
[ mehr ... ]
Studierendenrat
05.08.2009
In 24 Stunden einen ganzen Film drehen. Das ist die Idee von co-produced. Dazu werden - schon zum zweiten Mal - junge Filmemacher aus ganz Europa eingeladen, gemeinsam Ideen zu entwicken und diese auch zu verwirklichen und ganz nebenbei neue Menschen unterschiedlichster Herkunft zu treffen und Erfahrungen zu sammeln.
[ mehr ... ]
Studierendenrat
20.07.2009
Bildungsstreiks und -proteste haben in diesem Frühling bundesweit auf die Missstände an den Universitäten aufmerksam gemacht. Doch die dabei kritisierten Punkte haben sich hauptsächlich mit aktuellen Entwicklungen auseinandergesetzt: Welche Qualität haben die neuen Studienabschlüsse Bachelor/ Master? Wie sieht es mit der langfristigen Finanzierung der Universitäten aus? Soll wissenschaftliches Arbeiten verstärkt mit Geldern der Wirtschaft finanziert werden oder gehört die Forschung in staatliche Obhut?
[ mehr ... ]
Martin Klein - Internationale Wirtschaft
17.07.2009
Keine Professorenschelte, sondern ein Blick über den Tellerrand, bzw. über den großen Teich. Chris Blattman - junger Professoren-Blogger, der hier schon mal zur Sprache kam - vergleicht die Studenten-Professoren-Relationen an US-Privatuniversitäten:
[ mehr ... ]
Scientia Halensis
16.07.2009
Die Professorinnen und Professoren des juristischen Bereichs der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg beteiligen sich am so genannten Bookcrossing. Ein Bücherprojekt, bei dem Einzelpersonen ausgesuchte Bücher auf eine Lesereise um die Welt schicken. Die Aktion findet im Rahmen der MLU-Marketingkampagne `Ich will Wissen` statt und soll vor allem potentielle Studierende auf das Jurastudium an der MLU aufmerksam machen.
[ mehr ... ]
Zum Seitenanfang