Blogs@MLU -
Das Leben an der Uni
Auf dieser Seite finden Sie eine kleine Auswahl von Beiträgen aus den Blogs von Angehörigen und Institutionen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Eine komplette Übersicht aller Blogs und Feeds finden Sie links unter Alle Blogs.
hastuzeit
21.01.2010
Wohnung aufräumen und Steuererklärung machen sind die ersten Symptome dafür, dass wir alle an Lernfieber erkranken. Neben der Zweckfreundschaft zum Kaffee hat hastuzeit für Euch Tipps und Tricks zusammen getragen, wie Ihr diesen unangenehmen Zustand überstehen könnt! Drogen, die uns die Natur gab
Bis jetzt noch keinen Bock gehabt, Walnüsse, Mandeln und Co. zu knacken? Na dann wird’s Zeit! Die kleinen Dinger wirken Wunder! Sie sind ein optimaler Energiestoß für Körper, Seele und G...
[ mehr ... ]
Studierendenrat
20.01.2010
Der amtierende Finanzminister des Landes Sachsen-Anhalt, Jens Bullerjahn, hält am 25.01.2010 einen Gastvortrag zu dem Thema „Mehr als Krisenbewältigung - langfristige politische Herausforderungen für Sachsen-Anhalt“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Das Referat findet im Rahmen der Vortragreihe Wissen Direkt statt und soll nicht nur die unmittelbaren Folgen der Krise analysieren, sondern auch langfristige Ziele und die damit verbundenen Herausforderungen für das Lan...
[ mehr ... ]
Studierendenrat
20.01.2010
Am 13. Februar 2010, dem Jahrestag der Bombardierung Dresdens, planen wieder tausende Rechtsextremisten in der Landeshauptstadt einen Naziaufmarsch. Das wollen sich die Dresdner und Dresdnerinnen nicht gefallen lassen. Gemeinsam mit zahlreichen Aktionspartner, Parteien, Gewerkschaften, Künstlern und vielen anderen Unterstützern starten sie einen große Gegendemonstration unter dem Motto: „Nazifrei! Dresden stellt sich quer“. Bereits im letzten Jahr stellten sich so über 10000 Gegendem...
[ mehr ... ]
hastuzeit
20.01.2010
Der britische Journalist Leo Hickman lässt sich auf ein wagemutiges Experiment ein: ein Jahr lang ethisch korrekt leben. Ich stehe vor einem Regal, vollgepackt mit Deos in allen Variationen, und kann mich nicht entscheiden. Ich habe keine Zeit, also nehme ich das billigste. Doch wenn ich mir die Inhaltsstoffe genauer anschaue, entdecke ich eine lange Liste unaussprechlicher Bezeichnungen. Zum Beispiel Aluminiumchlorohydrat, das im Verdacht steht, Alzheimer und Brustkrebs zu verursachen. Oder...
[ mehr ... ]
hastuzeit
19.01.2010
Unsere Lehrgebäude haben alle eine Geschichte. Nicole Kirbach hat die Archive durchforstet und stellt in einer Reihe ihre Recherche-Ergebnisse vor. Teil 4: Die Burg Giebichenstein Burg Giebichenstein um 1750, Ausschnitt aus einem Kupferstich von Gründler
Die Geschichte der Burg beginnt im 10. Jahrhundert. Die noch nicht sesshaften Ungarn, die Magyaren, überfielen viele Städte in Mitteleuropa. Heinrich I. konnte im Jahr 926 einen wichtigen Fürsten von ihnen gefangen nehmen und dadurch ei...
[ mehr ... ]
hastuzeit
19.01.2010
Die Zukunft der Hochschulen in Sachsen-Anhalt ist ungewiss. Sie sind unterfinanziert, und zusätzliche Investitionen sind nicht zu erwarten. Braucht das Land eine neue Strukturdebatte? Professor Holm Altenbach vor dem Zentrum für Ingenieurwissenschaften in der Kurt-Mothes-Straße (Foto: J.L.)
Der Betonklotz in der Kurt-Mothes-Straße 1 liegt etwas erhöht, so dass man über den Weinbergcampus blicken kann. Er ist einer von vielen Zweckbauten hier – ein klobiges Rechteck mit bröckelnder Fa...
[ mehr ... ]
hastuzeit
19.01.2010
Eine Reihe merkwürdiger Morde oder doch alles bloß Zufälle? Findet es im Winterkrimi zum neuen Jahr heraus! Illustration: Anka Büchler
»Drei tote Weihnachtsmänner in drei Tagen nach Neujahr, jedes Jahr wird mehr Spielzeug geschmuggelt, unglaublich«, sagte Inspektor Rudolf Reindeer. »Ja, Chef, unglaublich, und immer war es ein seltsamer Unfall«, stimmte ihm sein Assistent Christian Kind zu. Beide beugten sich über die Leiche eines fetten Mannes im Weihnachtsmannkostüm. »Erschlagen ...
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
16.01.2010
Ein großes Stück Zeitgeschichte: zum 30-jährigen Bestehen der GRÜNEN empfiehlt sich ein Blick in die jüngere Vergangenheit – dank des weltweiten Webs ist dies problemlos möglich. In einem Wahlwerbespot der Partei aus dem Bundestagswahlkampf 1980 werden die Anfänge der Partei deutlich, zu sehen bei YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=lQ6jhSQCUQc&feature=player_embedded
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
13.01.2010
Schon immer mal Interesse an einer bemerkenswerten Immobilie gehabt? Im US-Bundesstaat Arizona stehen die Parlaments- und Regierungsgebäude zum Verkauf, darunter die Plenarsäle des Repräsentantenhauses und des Senats sowie das Büro des Gouverneurs.
Der Bundesstaat ist hoch verschuldet und möchte durch den Verkauf der Gebäude kurzfristig bis Juni 2010 einen Erlös von 735 Millionen Dollar erzielen. Für wen das etwas viel auf einmal ist: Verkaufsanteile beginnen bereits bei 5000 US-Dolla...
[ mehr ... ]
Studierendenrat
12.01.2010
Auf der Sitzung des Studierendenrates vom 11. Januar 2010 wurden Vertreter für die Konferenz der Studierendenschaften Sachsen-Anhalt, den Kassenprüfungsausschuss und den Wahlausschuss gewählt. Darüber hinaus wurde eine Fahrt zum ökumenischen Kirchentag bezuschusst und die Projekte "Umsonstladen" und "Theologenball" finanziell unterstützt. Abschließend wurde intensiv im Studierendenrat über die eigene Arbeitsweise diskutiert.
[ mehr ... ]
Studierendenrat
11.01.2010

Am 15. Januar 2010 ist das Schauspielstudio am Neuen Theater Halle mit seinem vierten selbstgestalteten Studio-Club zu sehen,wobei die jungen Studenten diesmal durch Fräulein Böllberg musikalisch unterstützt werden. Los geht's um 22 Uhr im Riff-Club. Der Eintrittspreis liegt bei 4 Euro.
[ mehr ... ]
Studierendenrat
11.01.2010
Der nächste Poetry Slam findet am 17. Januar 2010 ab 20:00 Uhr im Turm statt. Der Eintrittspreis liegt bei 4 Euro im Vorverkauf und 5 Euro an der Abendkasse, wer liest spart sich den Eintritt. Diesmal mit dabei sind Armin Sengbusch, Christian Ritter, Björn Högsdal und Clara Nielsen. Darüber hinaus wird ein Slam Workshop angeboten. Interessenten hierfür melden sich unter info@halternativ-verein.de.
[ mehr ... ]
Studierendenrat
11.01.2010
Mit welchen alternativen Lebensformkonzepten können wir den isolierenden Tendenzen in unserer Gesellschaft begegnen? Wie können wir unseren Alltag umweltgerecht und ohne Hierarchien und Diskriminierung gestalten? Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen eines Vortragsabends am 14. Januar 2010 um 19 Uhr im Hörsaal XVIII des Melanchthonianums am Universitätsplatz geklärt weden. Als Referenten für dieses Thema stehen Susanne Gierens und Brigitte Reich von der Lebens(t)raum Gemeinschaft Ja...
[ mehr ... ]
Wildes Denken - Die Welt auf ethnologisch
08.01.2010
Am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle finden in regelmäßigen Abständen Konferenzen und Vorträge statt. Der erste Vortrag in diesem Jahr wurde von dem schwedischen Ethnologen Ulf Hannerz gehalten. Unter dem Titel Images of the World, Now and Next: global scenarios as texts and transnational cultural phenomena stellte er eine Reihe von Büchern (oder vielmehr eine Textgattung) vor, in denen (ethnologische) Themen scheinbar populistisch diskutiert werden. Hannerz versu...
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
06.01.2010
Pünktlich zum neuen Jahr folgt des Rätsels sechster Teil. Welche deutsche Stadt ist hier zu sehen? Antworten(vorschläge) wie immer in die Kommentare (siehe unten).
[ mehr ... ]
Photoclub Conspectus
05.01.2010
Unsere Ausstellung „CONSPECTUS – RETROSPECTIVE“ in den Räumlichkeiten der Harz-Mensa ist noch nicht einmal abgehangen, schon stecken wir mitten in der Endvorbereitung zur aktuellen Jahresausstellung…
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
05.01.2010
Über den Jahreswechsel 2009/2010 hat sich die Debatte um den deutschen Beitrag für den Einsatz in Afghanistan verschärft. Zunächst hatte die Vorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Margot Käßmann, in einem Interview mit der Berliner Zeitung an Heilig Abend den Einsatz als “nicht zu rechtfertigend†kritisiert. In ihrem Neujahrsgottesdienst in der Dresdener Frauenkirche hatte sie dann ein Ende des Kampfes der Bundeswehr in Afghanistan gefordert und den bisherigen Einsatz ...
[ mehr ... ]
Studierendenrat
04.01.2010
Die neuen Öffnungszeiten stehen noch nicht endgültig fest, diese Woche sind wir jedoch zu folgenden Zeiten erreichbar.
Montag 4.1. von 12 bis 18Uhr
Dienstag 5.1. von 14 bis 18Uhr
Donnerstag 7.1. von 13 bis 18Uhr
Die Rechtsberatung findet erstmals am 14.1. statt
Anfragen ansonsten gern per E-Mail.
[ mehr ... ]
hastuzeit
03.01.2010
Die Konferenz "Werktage" beschäftigte sich mit der Zukunft der Kunst- und Designstudiengänge.
Pause zwischen den Vorträgen
Ende Oktober 2009 kamen Kunst- und Designstudenten aus dem ganzen Land in Halle zusammen. Christoph Knoth und Anja Kaiser, Studierende der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein, hatten im Rahmen eines Semester- bzw. Bachelorabschlussprojektes zu der »Werktage«-Konferenz geladen, in der es um die Zukunft ihrer Studiengänge im Bachelor-/Mastersystem ...
[ mehr ... ]
Zum Seitenanfang