Blogs@MLU -
Das Leben an der Uni
Auf dieser Seite finden Sie eine kleine Auswahl von Beiträgen aus den Blogs von Angehörigen und Institutionen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Eine komplette Übersicht aller Blogs und Feeds finden Sie links unter Alle Blogs.
Studierendenrat
14.04.2010
Am 16. April 2010 laden die jungen Studenten der Hochschule "Felix Mendelssohn Bartholdy" bereits zum 7. Mal zu ihrem selbstegestallten Studioclub-Abend ein. Los gehts um 22.00 Uhr, der Eintritt kostet wie immer 4 Euro. Geboten wird ein bunter Unterhaltungsmix, lasst euch einfach überraschen. Darüber hinaus gibt es in Kürze wieder eine Neuauflage der beliebten Klippenspringer-Abende. Näheres hierzu erfahrt ihr zu gegebener Zeit an gleicher Stelle.
[ mehr ... ]
Studierendenrat
14.04.2010
Alle benötigten Wahlunterlagen für die Hochschulwahl 2010 (Wahlvorschlag Fachschaftsrat, Wahlvorschlag Studierendenschaft, Zustimmungserklärung Fachschaftsrat und Zustimmungserklärung Studierendenrat) sind ab sofort zum Download verfügbar auf: www.hochschulwahl.info Auch die Wahlbekanntmachungen hängen seit heute und gut einsichtig an allen wichtigen und zentralen Punkten unsere Universität aus.
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
13.04.2010
„Europa – was bewegt dich?“ Unter dieser Fragestellung geht in diesem Semester die Vorlesungsreihe zum Thema Europa in die dritte Runde. Im Rahmen der interdisziplinären Vorlesungsreihe stellen Professoren und Dozierende unterschiedlicher Fachrichtungen von Universitäten aus ganz Deutschland sowie Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Forschung je einen Aspekt Europas vor. Ziel der Reihe ist es, allen Teilnehmenden das Konstrukt „Europa“ näher zu bringen und historische Hint...
[ mehr ... ]
Wahlen und politische Hintergründe
13.04.2010
Wahrscheinlich haben es viele schon mitbekommen, in Ungarn fand letzten Sonntag der erste Teil der Parlamentswahlen statt. Warum erster Teil? In Ungarn werden wie in Deutschland die Sitze sowohl nach Parteilisten als auch an direkt wählbare Kandidaten verteilt. Bekommt ein Direktkandidat in seinem Wahlkreis keine absolute Mehrheit, so gibt es in diesem Wahlkreis eine Stichwahl, und zwar in zwei Wochen. Das ist diesmal bei 57 Wahlkreisen der Fall.
Die Ergebnisse sind aus linker Sicht schlicht...
[ mehr ... ]
hastuzeit
13.04.2010
Zum Ende des Triftpunkt: Ein Gespräch über die Beobachtung von Ethnologen, Belohnung für viel Arbeit und fehlende Zeit. Dass die Studentenwerkstatt Triftpunkt e.V. Anfang April das Ende ihrer Vereinstätigkeit bekannt gab, darüber haben wir bereits berichtet. hastuzeit hat aber noch einmal genauer nachgefragt und mit Magdalena Wolf gesprochen, die für die Öffentlichkeitsarbeit beim Triftpunkt zuständig ist.
Liebe Magdalena, Ende Mai ist es soweit. Die letzten Veranstaltungen finden im ...
[ mehr ... ]
Baustelle Radio
12.04.2010
Freitag Abend in den Zug gestiegen und ab raus aus Halle. Warum? Um die 6. Studentischen Medientage in Chemnitz zu verfolgen. Vom 10. bis 11.04.2010 hieß es “Perspektive Online. Public Relations im Netz.“. Auf dem Plan standen zahlreiche Vorträge, Workshops und eine Podiumsdiskussion.
Es ist faszinierend, was Studenten auf die Beine stellen können. Großes Lob an die Organisatoren! Neben dem umfangreichen Rahmenprogramm, gab es noch jede Menge mehr zu entdecken. Die Chemnitzer Studente...
[ mehr ... ]
hastuzeit
12.04.2010
Die Ausstellungsreihe kunstinbetrieb geht vom 1. bis 5. Juni in die dritte Runde. Dieses Mal findet das von Burg- und MLU-Studenten organisierte Ausstellungsprojekt im halleschen Glaucha-Viertel statt. Für die Gestaltung eines leer stehenden Wohnhauses und die Außenfassaden weiterer Gebäude in der Albert-Schmidt-Straße sucht kunstinbetrieb noch Künstler, die eine Woche lang raumbezogen arbeiten wollen. Angestrebt wird eine produktive künstlerische Auseinandersetzung mit dem von Leerstan...
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
12.04.2010
Seit fest steht, dass am 6. Mai 2010 ein neues Unterhaus gewählt wird, geben die politischen Parteien in Großbritannien Vollgas. Ein Artikel auf SPIEGEL ONLINE richtet den Blick auf die Rolle, die das Internet im Wahlkampf bereits jetzt spielt und in den kommenden Woche noch spielen dürfte.
Nähere Informationen gibt es hier:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,688163,00.html
[ mehr ... ]
Wahlen und politische Hintergründe
11.04.2010
Allen, die das Auto als Umweltsünde Nummer Eins betrachten oder die Autofahrer als unsympathischste Menschengruppe verdammen, seien auf diesen Vorabdruck von „Totalschaden. Das Autohasserbuch“ von Klaus Gietinger verwiesen. Oder ihr guckt euch erstmal Menschen bei Maischberger (nächsten Dienstag, 22.45 Uhr) an, da wird das Buch auch vorgestellt.
Worum geht es? Aus dem Vorabdruck in der Jungen Welt wird die These erkennbar, dass unsere Mobilitätsgewinne durch das Auto, die doch in so un...
[ mehr ... ]
Wildes Denken - Die Welt auf ethnologisch
10.04.2010
Das fliegende Auge
Das Fliegende Auge (1983) Trailer
[Braddock and Murphy have watched Blue Thunder perform a selective firepower demonstration]
Icelan: Well, look at that, all the red dummies are blown to hell.
Frank Murphy: And a few white ones!
Fletcher: One civilian dead for every ten terrorists. That’s an acceptable ratio.
Frank Murphy: [Leaning closer to Braddock] Unless you’re one of the civilians!
Die oben zitierte Passage stammt aus dem Film Blue Thunder, aus dem Jahre 1983 und i...
[ mehr ... ]
Studierendenrat
10.04.2010
Mit dem beginnenden Sommersemester erscheint eine neue Ausgabe des Alternativen Vorlesungsverzeichnisses (alv). Der Arbeitskreis alv hat dabei wieder erfolgreich ein breites Themenspektrum abgedeckt. So entführen euch die angebotenen Veranstaltungen in diesem Semester nach Südamerika und in den Nahen Osten, aber auch die Geschichte des Anarchismus und das Engagement für demokratische Bildung kommen zu ihrem Recht. Schaut einfach in das Heft, kommt zu den Veranstaltungen und organisiert ei...
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
09.04.2010
Die Stadt Halle hat seit der Wende knapp 80.000 Einwohner verloren, anderen Städten in Ostdeutschland erging es ähnlich. Das Land Sachsen-Anhalt präsentiert jetzt eine Internationale Bauausstellung, um zu zeigen, wie 19 Städte im Bundesland mit diesem Schrumpfungsprozess umgehen und welche Konsequenzen sich etwa für Stadtentwicklung, Infrastruktur und Kommunalplanung ergeben.
Erstmals ist ein ganzes Bundesland Schauplatz einer Bauausstellung, bei der zudem nicht prioritär neu, sondern v...
[ mehr ... ]
Wildes Denken - Die Welt auf ethnologisch
07.04.2010
Es ist perfide über diese Aufnahmen zu schreiben, weil die Gefahr groß ist, diese grausamen Bilder falsch zu interpretieren, voreilige Urteile zu fällen und pauschale Feindbilder zu erschaffen. Jedes Kommentieren der Bilder ist gewollt oder ungewollt ein Beitrag zu einer medialen Unterhaltung, in der ‘Krieg’ und ‘Mord’ Schlagworte sind, die Erfolg in einer Aufmerksamkeitsökonomie versprechen.
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
06.04.2010
Am morgigen Mittwoch – natürlich zu nachtschlafener Zeit – bringt das ZDF eine Dokumentation zum Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan. Unter dem Titel “Die Afghanistan-Lüge†zieht die Reportage von Mathis Feldhoff, Hans-Ulrich Gack und Andreas Huppert im Gespräch mit dem Verteidigungsminister und anderen ehemaligen Verantwortlichen eine kritische Bilanz von acht Jahren Bundeswehr am Hindukusch.
“Die Afghanistan-Lüge. Die Soldaten, die Politik und der Kriegâ€,
Dokumentation, ...
[ mehr ... ]
hastuzeit
06.04.2010
Wie sieht Hip Hop heute aus? Oder wie sollte Hip Hop aussehen? Die Subkultur, die mittlerweile schon mindestens zwei Generationen geprägt hat, veränderte sich im Laufe der Zeit. Ihren augenscheinlichsten Ausdruck findet sich heute auf Fernsehsendern wie MTV. Dick behangen mit Goldkettchen, mehrere knapp bekleidete Frauen um sich scharend und eine gepimpte Karre im Hintergrund – die meisten Rapper haben sich vom Ghetto losgesagt, wenngleich ihre Lieder noch von dieser Zeit künden. Aber si...
[ mehr ... ]
Wahlen und politische Hintergründe
06.04.2010
Herr Guttenberg wird immer lernfähiger und man merkt nun, dass er mindestens zwei Hausnummern besser ist als sein armseliger Amtsvorgänger Jung, an den sich wahrscheinlich gar keiner mehr erinnern kann.
Völlig unpassend zu Ostern [obwohl das Ostern ist durch die Missbräuche in den Kirchen und den Eliteschulen sowieso verdorben] muss unsere Bundeswehr drei Opfer und eine Handvoll Verwunderter im Gefecht in Kundus registrieren. Nur kurze Zeit später gibt es auch noch sechs “Kollateralsch...
[ mehr ... ]
Studierendenrat
06.04.2010

Â
Der Studierendenrat startet mit Euch zusammen ins neue Semester. Ab 22 Uhr begrüßen wir alle Feierfreudigen im Turm zur Welcome Back-Party. Für gute Stimmung sorgt die Leipziger Band „mistersushi“. Im Anschluss laden DJ Alex und DJ Reen Supreem auf zwei Floors zum Tanz ein.
[ mehr ... ]
Baustelle Radio
06.04.2010
„Klopf, klopf, ich bräuchte hier bitte Ihre Unterschrift und dort einen Stempel. Danke sehr, bis morgen.â€Â In Deutschland trifft man sie überall und somit auch bei der Einrichtung unseres Studiengangs: die liebe Bürokratie. Am Beginn des Projekts gingen mir noch die enthusiastischen Worte „Ich liebe es, im Hintergrund die Kleinarbeit zu leisten“ locker-flockig über die Lippen. Nach zwei Monaten intensiver administrativer Arbeit sieht das schon anders aus: Nicht mehr mit Tatendrang...
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
06.04.2010
Die New York Times berichtet heute vorab, dass US-Präsident Obama plant, die Atomwaffenstrategie der USA zu modifizieren.  Bei einem Angriff auf die USA will der Präsident künftig nicht sofort mit einem Nuklearschlag antworten – das gilt allerdings nicht für Iran und Nordkorea.
Die offizielle Vorstellung der neuen Nuklearstrategie soll heute im Laufe des Tages erfolgen. Der Artikel in der New York Times, der auf einem ausführlichen Gespräch mit Obama basiert und in dem weitere Detail...
[ mehr ... ]
Zum Seitenanfang