Blogs@MLU -
Das Leben an der Uni
Auf dieser Seite finden Sie eine kleine Auswahl von Beiträgen aus den Blogs von Angehörigen und Institutionen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Eine komplette Übersicht aller Blogs und Feeds finden Sie links unter Alle Blogs.
Blogportal - Gesamtfeed
08.06.2022
Sie benötigen ein Buch oder einen Aufsatz aus einer Zeitschrift, doch leider ist die benötigte Literatur in keiner Bibliothek in Halle vorhanden? Keine Panik.
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
06.06.2022
„Wer wählt wen und warum? Das ist die Kernfrage der Wahlforschung. Bei der Bundestagswahl 2021 war eine große lagerübergreifende Wählerwanderung zu beobachten, wodurch dieser Frage eine noch größere Bedeutung zukommt als bei anderen Wahlen.“ Mit diesen Worten wird auf der Webseite der Konrad-Adenauer-Stiftung auf eine neue Studie von Sabine Pokorny hingewiesen, welche die Motive der Wählerinnen und Wähler bei der Bundestagswahl 2021 thematisiert. Die Studie steht hier zum Download bereit.
[ mehr ... ]
Blogportal - Gesamtfeed
04.05.2022
Liebe Studierende, liebe Interessierte,
Die aktuelle Bewerbungsphase für das Wintersemester 2022/2023 begann am 19. April 2022 und endet am 31. Mai 2022.
[ mehr ... ]
Blogportal - Gesamtfeed
04.05.2022
Alles neu macht der Mai: Entsprechen haben auch wir unseren Kalender wieder mit vielen Angeboten für Lehrende und Studierende des Lehramts gefüllt.
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
29.04.2022
Vom 9. bis zum 14. Mai 2022 finden an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die „International Days“ statt. Dabei stehen insbesondere Themen wie Praktikum oder Forschungsaufenthalt im Ausland sowie Fördermittel für internationale Projekte im Fokus. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden sich hier.
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
30.03.2022
Wer im Vorfeld der nächsten Senatssitzung der MLU am 6. April 2022 eine Petition zur Abwendung der geplanten Kürzungspläne (mehr als zwei Dutzend Professuren, ca. 250 Mitarbeitendenstellen sowie mehrere tausend Studienplätze) unterstützen möchte, kann dies hier tun.
[ mehr ... ]
Blogportal - Gesamtfeed
30.03.2022
Bis zum 30. März 7. April war es nicht möglich, Aufzeichnungen für direkt aneinander grenzende Veranstaltungen zu planen. So schlug beispielsweise die Aufzeichnungsplanung für eine von 12:00 bis 14:00 Uhr geplante Vorlesung fehl, wenn bereits eine Planung für eine Vorlesung von 10:00 bis 12:00 Uhr im gleichen Raum vorlag.
Dieser Fehler ist behoben, und die zuvor fehlgeschlagenen Aufzeichnungsplanungen können nun von Ihnen nachgeholt werden. Falls Sie sich für den technischen Hintergrund in...
[ mehr ... ]
Blogportal - Gesamtfeed
25.02.2022
<figure class="wp-block-embed-youtube wp-block-embed is-type-video is-provider-youtube wp-embed-aspect-16-9 wp-has-aspect-ratio">
<iframe title="Das Deutschlandstipendium an der MLU" width="500" height="281" src="https://www.youtube.com/embed/BQxG8ogw4aA?feature=oembed" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen=""></iframe>
</figure>
[ mehr ... ]
Blogportal - Gesamtfeed
24.02.2022
Vom 25.03 ab 15:00 Uhr bis voraussichtlich 28.03.2022 wird Opencast (Videomanagement) wegen eines Upgrades auf Version 11 und anschließender Neuindexierung der Videos nicht zur Verfügung stehen.
Für Lehrende und Studierende bedeutet das, dass in diesem Zeitraum:
bestehende Aufzeichnungen in Stud.IP /ILIAS nicht verfügbar sind.keine Aufzeichnungen geplant werden können.keine Videos per Stud.IP hochgeladen werden können.manuell gestartete Hörsaalaufzeichnungen nicht ins System geladen wer...
[ mehr ... ]
Stud.IP Blog
28.01.2022
Liebe Studierende, das Rektorat gab am 27.01.2022 bekannt, (mit wenigen Ausnahmen) nur noch elektronische Prüfungen zuzulassen. Damit die Prüfungen organisatorisch-technisch reibungsfrei funktionieren, betreibt das ITZ vorübergehend mehrere Dienste, auf denen Prüfungen abgelegt werden können.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor der Prüfung bei Ihren Lehrenden, wie Sie zu Ihrer Prüfung gelangen; welche URL (Adresse) Sie aufrufen müssen! Prüfen Sie bitte auch, ob Sie sich an diesem Di...
[ mehr ... ]
Blogportal - Gesamtfeed
03.12.2021
Wir freuen uns, Sie darüber informieren zu können, dass wieder eine Lizenz für das Literaturverwaltungsprogramm EndNote bereit steht. Nähere Informationen zur Installation finden Sie auf unserer Homepage.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen regelmäßig Schulungen zu EndNote und weiteren Themen. Alle Informationen finden Sie hier auf dem Blog unter Termine.
[ mehr ... ]
Blogportal - Gesamtfeed
24.10.2021
Sich gesund ernähren, Sport machen und Stress vermeiden sind Möglichkeiten, um seine Gesundheit zu verbessern. Doch die Verantwortung für seine Gesundheit trägt nicht jeder allein.15 Studierende an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben sich mit der Frage beschäftigt, wie soziale Ungleichheit zur gesundheitlichen Benachteiligung führen kann. Daraus entstanden vier multimediale Projekte. Ein Gastbeitrag einer Studentin der „Multimedia und Autorschaft“.
In den letzten Monaten u...
[ mehr ... ]
Blogportal - Gesamtfeed
23.10.2021
Lukas und Niklas engagieren sich seit 2019 beim Arbeitskreis Asyl (Asyl AK) der Hochschulgruppe Amnesty International. Im Interview erzählen sie von ihrer Arbeit, von Erfolgserlebnissen und schwierigen Beratungen.
<figure class="alignright size-large is-resized"><figcaption>Foto: Manuel Klein</figcaption></figure>
Was ist der Asyl AK? Was macht ihr?
Lukas: Wir bieten sowohl Asylbegleitung als auch Asylverfahrensberatung an. Bei der Asylbegleitung gehen wir ...
[ mehr ... ]
Blogportal - Gesamtfeed
11.10.2021
Praxiswerkstatt im
Digitalen Lernlabor
mittwochs 13-15 Uhr
Im Wintersemester bieten wir Lehrenden und Student*innen der Martin-Luther-Universität Halle die Möglichkeit, das Arbeiten mit digitalen Medien in unserem Digitalen Lernlabor auszuprobieren. Immer mittwochs von 13-15 Uhr bieten wir begleitet durch Tutor*innen eine Praxiswerkstatt im Digitalen Lernlabor (ZLB, R. 222) an. Los geht’s ab dem 20. Oktober 2021.
(mehr …)
[ mehr ... ]
Stud.IP Blog
29.09.2021
Zum Studienstart liegen überall bunte Blumen herum. Und wir haben sie für unsere Erstsemester zu einem schönen Strauß gebunden! Auf www.uni-halle.de/welcome springen genau die Themen übersichtlich ins Auge, die für die ersten Tage an der Uni Halle von enormer Bedeutung sind: die Einführungsveranstaltungen für jeden (Teil-)Studiengang zum Beispiel. Ordentlich sortiert, übrigens! Und übergreifende Themen, die wir in Webkonferenzen oder zentral am Campus live erläutern. Wo ist was? Wer berät woz...
[ mehr ... ]
Stud.IP Blog
28.09.2021
Es ist schön, dass Du Dein Studium in Halle beginnst.
Zum Auftakt Deines Studiums hast du eine Einladung zur Immatrikulationsfeier am 04.10.2021 erhalten. Die persönliche Einladung des Rektors findest Du in Deinem E-Mail-Postfach.
Die Uni wünscht Dir einen guten Studienanfang!
[ mehr ... ]
Stud.IP Blog
24.09.2021
Im Rahmen der Zentralen Orientierungstage haben wir für Stud.IP und das Löwenportal einen Telefonsupport eingerichtet.
Vom 04. – 15. Oktober stehen wir Euch bei technischen Fragen und Problemen Montag bis Freitag von 10 – 12 und 14 – 15 Uhr unter der Rufnummer +49 (0) 345 – 55 21855 telefonisch zur Seite.
Außerhalb dieses Zeitraums sowie danach könnt Ihr Euch bei Fragen zur Modulanmeldung im Löwenportal an Euer Prüfungsamt wenden, bei Fragen zu Bescheinigungen sowie zur TAN-Verwaltung h...
[ mehr ... ]
Blogportal - Gesamtfeed
22.09.2021
Ein Kommentar von Fiona Hruschka und Laurin Weger
Du denkst, es ist schlimm? Es ist noch viel schlimmer. In der aktuellen Klimadebatte geht oft verloren, dass die Existenz unserer Zivilisation auf dem Spiel steht. Und dass sie auf dem Spiel stehe, ist kein Ausdruck von Hysterie, keine Randmeinung [siehe auch UN-Report]. Niemand überbringt gerne schlechte Nachrichten, doch wird die Dringlichkeit der Klimakrise bei weitem noch nicht genug kommuniziert. Wir müssen alles daran setzten, die grö...
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
02.09.2021
Soeben ist der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 freigeschaltet worden. Zu insgesamt 38 inhaltlichen Fragen können sich die User positionieren und sich anzeigen lassen, welcher politischen Partei sie am nächsten stehen bzw. ob ihre Affinität zu einer bestimmten Partei auch von inhaltlichen Übereinstimmungen gedeckt ist. Aufzurufen ist der Wahl-O-Mat hier. Und ja, ich selbst war von meinem Ergebnis überrascht.:)
Seit dem 26. August stehen bereits die entsprechenden Ausgaben für die Landtag...
[ mehr ... ]
Politik.Wissenschaft.
30.08.2021
Seit dem Skandal um die britische Firma Cambridge Analytica wissen wir, dass die Daten, die wir auf sozialen Medien hinterlassen, „für Wahlmanipulatoren Gold wert sind“, wie die Süddeutsche Zeitung heute schreibt. Der Journalist Peter Kreysler hat sich (zusammen mit seiner Kollegin Gesine Enwaldt) die Frage gestellt, wie Datenfirmen und PR-Firmen womöglich Einfluss auf die bevorstehende Bundestagswahl nehmen könnten. Entstanden ist dabei eine Dokumentation, die heute abend um 23:05 Uhr im Ers...
[ mehr ... ]
Zum Seitenanfang